Produkt zum Begriff Erbrecht:
-
Internationales Erbrecht
Internationales Erbrecht , Das hochgelobte, mit zahlreichen Praxis- und Formulierungshinweisen versehene Werk weist den sicheren Weg durch das Internationale Erbrecht. Auf hohem Niveau behandelt es die "Grundpfeiler" Europäische Erbrechtsverordnung (EuErbVO) Internationales Erbrechtsverfahrensgesetz (IntErbRVG) DurchführungsVO zur EuErbVO Erläutert werden alle für die Lösung internationaler Erbrechtsfälle relevanten Vorschriften und Fragestellungen, u.a. die weiterhin vorrangig zu beachtenden erbrechtlichen Staatsverträge die "Restvorschriften" des EGBGB das Internationale Erbrecht im Rechtspflegergesetz, im Grundbuchverfahren sowie im Kostenrecht Weiter bringt der umfangreiche Auslandsteil konzentrierte, unter dem spezifischen Blickwinkel der EuErbVO verfasste Länderberichte zum nationalen Erbrecht von nunmehr 29 Staaten nach einem einheitlichen Aufbau, der die tägliche Arbeit der mit internationalen Erbsachen befassten Gerichte, Anwaltschaft und Notariate erleichtert. Die Neuauflage bringt das Werk auf den neusten Stand. Neu aufgenommen wurden Länderberichte zu Albanien, Dänemark, Finnland, Nordmazedonien, Norwegen, Island sowie Schweden, zudem eine Darstellung des deutschen Internationalen Steuerrechts, welches bei der erbrechtlichen Beratung stets mitgedacht werden muss. Der "Gierl/Köhler/Kroiß/Wilsch" ist der aktuelle und zuverlässige Begleiter durch das Internationale Erbrecht. Die Autor:innen Bettina Mia Bujnáková, Hamburg | Jaroslav Cejka, Notarassessor, Kirchheim unter Teck | Prof. Dr. Slavko Djordjevic, Universität Kragujevcu, Kragujevac | Prof. Dr. Nada Dollani, Albanien | Doc. Dr. David Elischer, Univerzita Karlova, Prag | Dr. jur. Ansgar Firsching, LL.M., Rechtsanwalt, Stockholm | Walter Gierl, Richter am Oberlandesgericht, München | Dr. Sabine Hellwege, Rechtsanwältin u. Abogada, Osnabrück | Dr. Dr. h.c. Christa Jessel-Holst, Hamburg | Prof. Dr. TjaSa Ivanc, Juristische Fakultät der Universität Maribor | Prof. Dr. sc. Tatjana Josipovic, Universität Zagreb | Dr. Andreas Köhler, Richter, Stuttgart und Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg | Prof. Dr. Ludwig Kroiß, Präsident des Landgerichts, Traunstein | Avv. Angela Linda Lettieri, LL.M., Rechtsanwältin, Salerno | Prof. Dr. Franciszek Longchamps de Bérier, Jagiellonen Universität Kraków | Prof. Dr. Christian F. Majer, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg | Prof. Dr. Zlatan Meskic, Prince Sultan University, Riad | Dr. Boriana Musseva, Rechtsanwältin, Assoc. Prof. Universität Sofia | Dr. Peter Nägele, Rechtsanwalt, Vaduz | RA Florian Paintner, Landshut | Prof. Dr. Dimitra Papadopoulou-Klamari, Universität Athen | Dr. Acun Papakçi, LL.M., Avukat, Tübingen und Istanbul | Dr. Magdalena Pfeiffer, Dozentin, Univerzita Karlova, Prag | RA Mika Joachim Pöpken, Helsinki | Dr. Alexander Rathenau, Rechtsanwalt und Advogado, Lagos | Prof. Dr. Vesna Rijavec, Juristische Fakultät der Universität in Maribor, Maribor | Dr. Michael Schellenberger Mag. rer. publ., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Stuttgart | Dr. Johan Schrader, Rechtsanwalt, Berlin |Stefan Stade, Rechtsanwalt und Avocat, Strasbourg | Prof. Dr. Piotr Tereszkiewicz, Jagiellonen Universität Kraków | Dr. Claas Thöle, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Kopenhagen | Johannes Weigl, Licencié en droit (Toulouse), LMU München | Benedikt Weber, München | Harald Wilsch, Dipl.Rpfl., Bezirksrevisor IV, Amtsgericht München | Rechtsanwalt Dr. iur. Ulrich Zelger, Mag. phil., LL.M., Rechtsanwalt, Vaduz , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 129.00 € | Versand*: 0 € -
Frank, Rainer: Erbrecht
Erbrecht , Zum Werk Das komprimiert und anschaulich geschriebene Lehrbuch ist gezielt auf das Examen, Examensklausur und die mündliche Prüfung ausgerichtet. Dazu zählen u.a. Testament, Erbvertrag, Erbschein, Schenkungen von Todes wegen oder Auslegung und Anfechtung letztwilliger Verfügungen. Zahlreiche Beispielsfälle, Grafiken und Klausurhinweise erleichtern das Verständnis und die Umsetzung des erlernten Wissens in der Klausur. Eine zusätzliche Besonderheit des Bandes stellen sechs Erbrechtsklausuren mit ausführlicher Musterlösung dar, die das klausurtypische Zusammenspiel des Erbrechts mit schuld- und sachenrechtlichen Problemen beleuchten. InhaltGrundlagen des ErbrechtsGesetzliche ErbfolgeTestamentserrichtungWiderruf, Auslegung und Anfechtung von TestamentenErbeinsetzung, Vor- und NacherbschaftVermächtnis, Auflage, TeilungsanordnungTestamentsvollstreckungErbvertragRechtsgeschäfte unter Lebenden auf den TodesfallErbschaftMiterbengemeinschaftPflichtteilsrecht Vorteile auf einen Blickkomprimierte Darstellungzahlreiche Übersichten und Beispielsfälle6 Musterklausuren mit Lösungen Zur Neuauflage Mit der 8. Auflage wird das Werk auf den neuesten Stand gebracht. Es wurde die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Erbrecht aufgegriffen und die neueste Literatur zitiert. Zielgruppe Für Studierende sowie Referendarinnen und Referendare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.90 € | Versand*: 0 € -
Erbrecht (Leipold, Dieter)
Erbrecht , Für die 23. Auflage wurde das Lehrbuch umfassend aktualisiert. Dabei waren neue Gesetze mit erbrechtlichen Auswirkungen zu berücksichtigen, insbesondere das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts und das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts. Zahlreiche, seit dem Erscheinen der Vorauflage ergangene Entscheidungen des BGH und der Oberlandesgerichte leisteten wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung des Erbrechts. Unverändert bleibt das Ziel des Buches, die Studierenden mit den Grundlinien des Erbrechts vertraut zu machen, zugleich aber auch die Beurteilung konkreter erbrechtlicher Fragen anhand des neuesten Standes dieses praktisch überaus wichtigen Rechtsgebiets zu ermöglichen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 23., neubearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 202208, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Mohr Lehrbuch##, Autoren: Leipold, Dieter, Auflage: 22023, Auflage/Ausgabe: 23., neubearbeitete Auflage, Keyword: Bürgerliches Recht; Eigentum, Fachschema: Erbrecht~Familienrecht~Studium~Sachenrecht~Jura~Recht / Jura~Recht, Fachkategorie: Immobiliarrecht, allgemein~Erbrecht~Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: xii, Seitenanzahl: 394, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Länge: 230, Breite: 155, Höhe: 23, Gewicht: 534, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2614098, Vorgänger EAN: 9783161591556 9783161549526 9783161531903 9783161518362 9783161503016, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Testament und Erbrecht.
Dieser Ratgeber zeigt, welche Möglichkeiten Ihnen - abgestimmt auf Ihre persönliche Lebenssituation - dafür zur Verfügung stehen, und wie Sie Ihren letzten Willen in Ihrem Sinne und möglichst vorteilhaft gestalten. Fallbeispiele.
Preis: 5.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Wann gilt deutsches Erbrecht?
Deutsches Erbrecht gilt, wenn der Erblasser zum Zeitpunkt seines Todes seinen letzten Wohnsitz in Deutschland hatte. Es spielt keine Rolle, ob der Erblasser die deutsche Staatsangehörigkeit besaß oder nicht. Auch im Falle von im Ausland lebenden Deutschen kann deutsches Erbrecht Anwendung finden, wenn der Erblasser dies in seinem Testament festgelegt hat. Es regelt unter anderem die gesetzliche Erbfolge, Pflichtteilsansprüche, die Formvorschriften für Testamente und die Zuständigkeit deutscher Gerichte in erbrechtlichen Angelegenheiten. Es ist wichtig, sich über die spezifischen Regelungen des deutschen Erbrechts zu informieren, um mögliche Konflikte und Missverständnisse zu vermeiden.
-
Welches Erbrecht gilt für Deutsche im Ausland?
Welches Erbrecht gilt für Deutsche im Ausland? In der Regel gilt das Erbrecht des Landes, in dem sich der Verstorbene zum Zeitpunkt seines Todes aufgehalten hat. Allerdings können Deutsche mit Wohnsitz im Ausland auch durch ein Testament nach deutschem Recht verfügen. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig über die erbrechtlichen Regelungen im jeweiligen Land zu informieren und gegebenenfalls ein Testament zu verfassen, um sicherzustellen, dass der letzte Wille auch tatsächlich umgesetzt wird. Es empfiehlt sich zudem, rechtlichen Rat bei einem Anwalt oder Notar mit Erfahrung im internationalen Erbrecht einzuholen, um mögliche Probleme im Vorfeld zu vermeiden.
-
Ist Erbrecht in der Rechtsschutzversicherung?
Ist Erbrecht in der Rechtsschutzversicherung enthalten? Das hängt von der jeweiligen Police ab, da nicht alle Rechtsschutzversicherungen automatisch Erbrechtsstreitigkeiten abdecken. Es ist ratsam, die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass Erbrechtsfragen inbegriffen sind. Falls Erbrecht nicht standardmäßig enthalten ist, kann es oft als zusätzliche Option hinzugefügt werden. Es ist wichtig, sich im Voraus über die Deckungsbereiche der Rechtsschutzversicherung zu informieren, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.
-
Welche Rechtsschutzversicherung deckt Erbrecht ab?
Welche Rechtsschutzversicherung deckt Erbrecht ab? Rechtsschutzversicherungen bieten in der Regel verschiedene Module an, die unterschiedliche Rechtsbereiche abdecken. Um sicherzugehen, dass das Erbrecht in der Versicherung enthalten ist, sollte man die jeweiligen Versicherungsbedingungen genau prüfen. Es gibt spezielle Rechtsschutzversicherungen, die sich auf erbrechtliche Angelegenheiten spezialisiert haben und eine umfassende Beratung und Unterstützung in erbrechtlichen Streitigkeiten bieten. Es ist ratsam, sich vor Abschluss einer Rechtsschutzversicherung über die enthaltenen Leistungen im Bereich Erbrecht zu informieren, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein.
Ähnliche Suchbegriffe für Erbrecht:
-
Brox, Hans: Erbrecht
Erbrecht , Zum Werk Dieses erfolgreiche Standardwerk erläutert die rechtlich oft schwierigen und praktisch bedeutsamen Fragen des Erbrechts. Die Darstellung ist Lehrbuch, nicht Handbuch, deshalb wurden Schwerpunkte gebildet. Ziel der vertieften Behandlung einzelner Problemkreise ist es, mit den spezifisch erbrechtlichen Interessenabwägungen vertraut zu machen. Dem dienen auch die jeweils vorangestellten kleinen Fälle, die das Verständnis wesentlich erleichtern. Inhalt Einführung in das Erbrecht Die gesetzliche Erbfolge Die gewillkürte Erbfolge Das Testament Pflichtteilsrecht Erbschaftsteuerrecht Erbschein Vorteile auf einen Blick klare, gut strukturierte Darstellung anschauliche Beispiele Prüfungsschemata Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurde das Lehrbuch überarbeitet und den aktuellen Anforderungen angepasst. Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, AG-Leiterinnen und AG-Leiter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.90 € | Versand*: 0 € -
Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht
Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht , Zum Werk Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten und Notarinnen und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden der Leserschaft anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt. Inhalt Mandatsverhältnis Beratung in der Vermögensnachfolge - erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses - Anordnungen des Erblassers - Nachlassabwicklung - Ausschluss von der Erbfolge - Lebzeitige Übertragungen - Auslandsvermögen - Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen - Stiftungsrecht - Unternehmensnachfolge - Spezielle Themen in der Vermögensnachfolge Vermögensnachfolge im Verfahren - FamFG Verfahren - Prozessverfahren - Schiedsverfahren und Mediation - Steuerverfahren Besonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars Vorteile auf einen Blick Erbrecht aus der Praktiker-Perspektive mandats- und lösungsorientiert umfassend und hochaktuell Zur Neuauflage In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts. Zielgruppe Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung. Auch als Ausbildungshandbuch für den Fachanwaltslehrgang Erbrecht ist der Titel bestens geeignet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231105, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Scherer, Stephan, Auflage: 23006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 2800, Keyword: Erbe; Vermögensnachfolge; Testament; Pflichtteil; Erbengemeinschaft; Nachlass, Fachschema: Deutschland~Erbrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXII, Seitenanzahl: 2455, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 160, Höhe: 69, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 7801564, Vorgänger EAN: 9783406708640 9783406648120 9783406586927 9783406547058 9783406474613, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 219.00 € | Versand*: 0 € -
Beck'sches Formularbuch Erbrecht
Beck'sches Formularbuch Erbrecht , Zum Werk Dieses Beck'sche Formularbuch widmet sich den Bereichen Erbrecht und Vermögensnachfolge. Es deckt den gesamten Mandatsbereich durch zahlreiche Vertrags-, Verfügungs- und Vollmachtsmuster ab. Nicht nur die rechtsberatende und -gestaltende Tätigkeit, sondern auch einzelne Verfahrensfragen (z.B. zum Erbscheinsverfahren) werden durch Musterschriftsätze, Verfügungsklauseln sowie einleitende Checklisten zur Mandatsbearbeitung unterstützt. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt dabei nicht allein auf dem Zivilrecht, sondern auch auf den für Erblasser und Erben äußerst wichtigen steuerrechtlichen Aspekten der verschiedenen Möglichkeiten der Vermögens- und Unternehmensnachfolge. Vom Einzeltestament alleinstehender Erblasser bis zur komplexen gesellschaftsrechtlichen Nachfolgeklausel und zur Stiftungsgründung sind alle wesentlichen Lebenssachverhalte abgedeckt. Entsprechend der Struktur der gesamten Reihe dienen umfangreiche und eingehende Anmerkungen zum materiellen Recht dazu, dem Nutzer die optimale Bearbeitung des jeweiligen Sachverhalts zu ermöglichen. Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt. Inhalt Die Beratung des Erblassers Die Form der Verfügung von Todes wegen Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten Einzeltestament Gemeinschaftliches Testament Erbvertrag Typische Fallgestaltungen Besondere Fallgestaltungen Unternehmensnachfolge Landwirtschaftliches Sondernachfolgerecht Stiftungsrecht Rechtsgeschäfte unter Lebenden auf den Todesfall Nachlassregelungen Beratung und Vertretung nach dem Erbfall Letztwillige Verfügungen mit Auslandsbezug Digitaler Nachlass Vorteile auf einen Blick hochaktuelle und praxisbewährte Muster für alle erbrechtlichen Beratungsmandate ausführliche Kommentierung, auch zum Kosten-, Gebühren- und Steuerrecht Zur Neuauflage Das Formularbuch wurde grundlegend überarbeitet und bringt das bewährte Werk auf den Rechtsstand Herbst 2022. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und bietet eine umfassende Aktualisierung der einzelnen Formulare. Neue Autoren bereichern außerdem das Werk. Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte und Notariate, die häufig oder auch nur gelegentlich mit Fragen der Nachfolgeplanung und der Geltendmachung und Durchsetzung erbrechtlicher Ansprüche mandatiert werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230403, Produktform: Leinen, Redaktion: Keim, Christopher~Lehmann, Daniel, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., überarbeitete und erweiterte Auflage, Abbildungen: Mit Freischaltcode zum Download der Formulare (ohne Anmerkungen), Keyword: Vermögensnachfolge; Testament; Nachlass; Pflichtteil; Erbengemeinschaft; Nachlassregelungen; Erbvertrag; Unternehmensnachfolge; Stiftungen, Fachschema: Erbrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXX, Seitenanzahl: 1481, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 244, Breite: 173, Höhe: 66, Gewicht: 1956, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2612952, Vorgänger EAN: 9783406714306 9783406648908 9783406583377 9783406474828, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 837128
Preis: 149.00 € | Versand*: 0 € -
Olzen, Dirk: Erbrecht
Erbrecht , Das Lehrbuch enthält eine systematische Darstellung der Grundzüge sowie der Schwerpunkte des Erbrechts, die durch zahlreiche Wiederholungseinheiten aufgelockert wird. Dabei werden auch die Bezüge zum Erbschaftssteuerrecht und zum Internationalen Privatrecht behandelt. Die Neuauflage berücksichtigt die neueren Gesetzesänderungen, die für das Erbrecht relevant sind. Dazu gehört insbesondere das am 1.1.2023 in Kraft getretene Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts. Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) wird zwar erst am 1.1.2024 in Kraft treten; die Auswirkungen dieses Gesetzes auf die Rechtsnachfolge in Personengesellschaftsbeteiligungen wurden aber bereits in die Betrachtung einbezogen. Darüber hinaus wurde die aktuelle Rechtsprechung und Literatur zum Erbrecht eingearbeitet. Das Buch soll Studierende und Rechtsreferendare bei der Einarbeitung in das Erbrecht und der Examensvorbereitung begleiten. Es kann aber auch von praktisch tätigen Juristinnen und Juristen als Grundlage für eine erneute Beschäftigung mit der Materie genutzt werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7. Auflage, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Relevanz: 0010, Tendenz: +1,
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
-
Wie muss ich mich im Erbrecht verhalten?
Im Erbrecht ist es wichtig, sich an die gesetzlichen Bestimmungen zu halten und die erforderlichen Schritte zu unternehmen, um das Erbe anzutreten. Dazu gehört unter anderem die Beantragung eines Erbscheins beim Nachlassgericht und die Klärung der Erbfolge. Es kann auch ratsam sein, sich von einem Anwalt beraten zu lassen, um mögliche Streitigkeiten zu vermeiden.
-
Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt für Erbrecht?
Eine Erstberatung beim Anwalt für Erbrecht kann je nach Anwalt und Region variieren. Die Kosten können sich in der Regel zwischen 100 und 300 Euro bewegen. Es ist ratsam, sich im Voraus über die genauen Kosten zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Oftmals bieten Anwälte auch kostenlose Erstgespräche an, um die Situation zu bewerten und die weiteren Schritte zu besprechen. Es lohnt sich, verschiedene Anwälte zu vergleichen, um den passenden Experten für das persönliche Anliegen zu finden.
-
Was sind die rechtlichen Konsequenzen einer Verzichtserklärung in Bezug auf das Erbrecht?
Durch eine Verzichtserklärung verzichtet man auf sein gesetzliches Erbrecht. Dies bedeutet, dass man kein gesetzlicher Erbe mehr ist und somit auch keinen Anspruch auf den gesetzlichen Pflichtteil hat. Die Verzichtserklärung muss notariell beurkundet werden, um rechtlich wirksam zu sein.
-
Wer gilt als erbberechtigt und in welchen Fällen kann das Erbrecht angefochten werden?
Erbberechtigt sind in der Regel die gesetzlichen Erben, also Ehepartner, Kinder und weitere Verwandte. Das Erbrecht kann angefochten werden, wenn der Erblasser nicht testierfähig war, ein Testament gefälscht wurde oder ein gesetzlicher Erbe enterbt wurde ohne ausreichende Gründe.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.